Projekttage - Kurzbeschreibungen

1. To bee or not to bee

Betreuende Lehrkraft: Frau Butterbach, Frau Dittgen

Kurzbeschreibung: Durch intensiven menschlichen Eingriff hat sich unsere Naturlandschaft so verändert, dass nur noch wenige Lebensräume für Insekten vorhanden sind. Die Abwesenheit vieler Insekten hat aber fatale Folgen: Blumen und Obstgehölze werden nicht bestäubt, Schädlinge werden nicht vertilgt, heimischen Singvögeln fehlt es an Nahrung. Wir möchten mit Plakaten und einem Quiz darauf aufmerksam machen, einen Imker besuchen und ein Insektenhotel bauen.

Anfangs besuchten die Schuler einen Imker in der Nähe, durch den sie mehr über das Leben der Bienen erfuhren. Daraufhin zogen sie los, um  Materialien zu sammeln und damit ihre selbst gebauten Insektenhäuser zu befüllen.

2. Evolution der Roboter

Betreuende Lehrkraft: Frau Schmitz, Frau Oster

Kurzbeschreibung: Wir bauen aus Lego Mindstorms Roboter und erwecken sie zum Leben.

In diesem Projekt geht es darum, einen eigenen Roboter am Computer zu programmieren und dann nach Anleitung selber zu bauen.

Die Schüler arbeiten in kleinen Gruppen. Die Roboter bestehen aus Akku, Kopf, Sensor, Kabeln, Lego und anderen Materialien. Zudem sollen die selbstgemachten Roboter auch sprechen können.

Das Ziel ist, dass die Schüler die Technik kennenlernen und damit arbeiten können.

3. Dokumentation der Projekttage

Betreuende Lehrkraft: Frau Lenz-Hademer, Herr Schneider

Kurzbeschreibung: In Wort und Bild sollen die verschiedenen Projekte für eine digitale online-Ausgabe der Schülerzeitung festgehalten werden.

Einen Überblick über die zahlreichen Projekte zu behalten, ist eine Herausforderung für sich - zum Glück scheuen wir vom Dokumentationsteam weder Hektik, noch Stress, noch Lauferei durchs Schulgebäude oder endloses Suchen nach gewissen Projekten, die sich erstaunlich gut vor Fragen zu drücken wissen...

Unser Team lernte allerdings nicht nur die Wichtigkeit von Ausdauer, sowohl physischer als auch mentaler Art kennen, sondern auch das Fotografieren mit Abwechslung - denn nach dem vierzigsten Gruppenbild hat nicht mal die eifrigste Mutter noch Lust, sich durch den Artikel zu klicken.

Trotz allerlei Anstrengungen ist uns aber auch bewusst geworden, wie vielfältig die Projekte sich präsentieren und welch ein buntes, abwechslungsreiches Mosaik sich aus ihnen formt - und durch sie auch unser aller Zukunft.

4. Investitionen in die Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Frau Thul

Kurzbeschreibung: Einführung in die Grundlagen des Börsenhandels

Das unsichere Spekulieren und Zocken hat eine gesicherte Zukunft - den Schülerinnen und Schülern soll eine Möglichkeit gegeben werden, den Börsenhandel zu verstehen sowie mit Vernunft in ihre Zukunft zu investieren.

Mithilfe eines Besuches bei der Bank soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Einblick in die Welt der Finanzen gegeben werden, die die Wirtschaft und somit unser aller Leben bestimmt und teils bereits verheerende Auswirkungen hatte - man denke nur an den Börsencrash im Amerika von 1929, der die ganze Welt erschütterte.

5. Yoga –mit Balance in die Zukunft?

Betreuende Lehrkraft: Frau Schmitt, Frau Kollmann-Erz

Kurzbeschreibung: Wir möchten gemeinsam zunächst überlegen, was heutzutage Stressfaktoren sind und welche es in Zukunft geben wird. Mehr Druck seitens der Gesellschaft, stärkere Abhängigkeit von modernen Medien, der innere Druck zu bestehen, .... All dies sind Faktoren, die Stress verursachen, die uns unruhig und unausgeglichen machen. Mit praktischen Übungen aus dem Yoga bieten wir euch Möglichkeiten, sich diesem Stress zu stellen und für sich einen Weg zu finden, ruhiger und ausgeglichener zu werden und dennoch die Leistung zu bringen, die man benötigt.

Der Umgang mit Stress und wie man sich richtig entspannt standen im Mittelpunkt. Das ist die beste Vorbeugung, um Gesundheit zu erhalten.

6. CHEM2DO: CREATING TOMORROW ́S SOLUTIONS - Silicone und Cyclodextrine –Werkstoffe mit Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Herr Graf

Kurzbeschreibung: Silikone begegnen uns täglich: im Smartphone, im Duschkopf, unter der Motorhaube, in der Küche, sogar im Waschmittel. Sie sind echte Alleskönner: sie isolieren elektrische Leitungen, machen als Siliconharzfarben das Mauerwerk wasserabweisend.Cyclodextrine sind ringförmige Zuckermoleküle. Sie können Wirt-Gast-Komplexe bilden. Sie komplexieren Wirkstoffe in Nahrungsmitteln, Kosmetika und Pharmazeutika.In verschiedenen Experimenten soll das breite Spektrum an Anwendungen von Siliconen und Cyclodextrinen untersucht werden: Hydrophobierung („Wasserabweisung“) von Gasbetonsteinen, Brennverhalten von Siliconen, Abformung eines Gegenstandes, Schaumkiller in Waschmitteln und Kosmetikprodukten, Hitzebeständigkeit, Binden von Geruchsstoffen, Wirt-Gast-Komplexbildung.

Silikone sind bereits heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken - irrelevant, ob es dabei um das neue Smartphone, den Duschkopf oder aber um Waschmittel geht, der Stoff ist ein echter Alleskönner.

Mit der Hilfe eines Baukastens, der zahlreiche Experimente ermöglicht, soll den Schülerinnen und Schülern der Werkstoff der Zukunft näher gebracht werden sowie die vielen unterschiedlichen Anwendungsmöglichkieten in voller Bandbreite dargestellt werden.

7. Zukunftsdeutungen in der Antike

Betreuende Lehrkraft: Frau Graf

Kurzbeschreibung: Schon in der Antike bestand in der Gesellschaft ein überaus lebhaftes Interesse an allen Formen der Zukunftsfragen. Deshalb wollen wir uns mit Wahrsagerinnen und Wahrsagern, ihren Prophezeiungen und der Frage nach ihrer Bedeutung in der Antike beschäftigen.

Die Wahrsager/Orakel/Seher der Griechen und Römer wurden genauer betrachtet. Beispiele für Seher: Pythia/Theiresias. Im Zusammenhang mit der Zukunft wurde deutlich, dass Menschen schon damals über ihre Zukunft nachgedacht haben.

8. Zukunft Schule – Wie muss das Lehren und Lernen von morgen aussehen?

Betreuende Lehrkraft: Herr Burger

Kurzbeschreibung: In diesem Projekt mit Charakter eines Workshops soll es darum gehen, erste Konzepte für eine erfolgreiche Schule von morgen zu entwickeln. Dafür wird es notwendig sein, sich ernsthaft zu folgenden Themen Gedanken zu machen: Wie wird die Welt aussehen, auf die Schule vorbereiten soll? Welche Anforderungen ergeben sich entsprechend für Schule und Unterricht? Wie sollen Schule und Unterricht organisiert sein? Welche Fächer sollen unterrichtet werden und in welchem Umfang? Wie sind die Ideen finanzierbar?

Dieses Projekt soll die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu anregen, sich ernsthaft mit der Frage nach einer Zukunft für die Schule auseinanderzusetzen - wie soll das Lehren und Lernen unseres Morgen aussehen, damit Bildung weiterhin für alle möglich ist und sich nicht als Privileg der Industrieländer distanziert?

9. Die Welt der Römer neu interpretiert

Betreuende Lehrkraft: Frau Hoflender-Lentes, Frau Konz

Kurzbeschreibung: Am ersten Projettag werden wir uns zunächst in die Welt der Römer begeben und einiges über den Alltag der Römer erfahren. Dabei wollen wir unter anderem der Frage nachgehen, was die Lieblingsspeisen der Römer waren, und einige dieser Leckereien selbst nachkochen. Am zweiten Projekttag werden wir uns dann auf die Spuren der Römer in unserem Alltag begeben und unter anderem erfahren, was die Penaten-Creme, das Lenor-Waschmitttel und der Mars-Riegel mit den Römern zu tun haben. Als abschließendes Highlight wollen wir uns selbst an eine Neuinterpretation der Antike wagen.

In diesem Projekt geht es um die Welt - den Alltag der Römer (Götterverehrung/Schönheit/Hygiene). Der Zusammenhang mit der Zukunft ist die Neuinterpretation, in der neue Produktnamen aus alten lateinischen Wörtern entstanden sind.

10. Future Slam –Blick in die Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Frau Eberle, Herr Matlok

Kurzbeschreibung: Zukunftsangst oder doch voller Hoffnungen? Finde heraus, was die Menschen in Wittlich über Zukunft denken und tritt selbst zu einem Poetry Slam an. Lerne, wie du dich selbst, deine Alltagsbeobachtungen und deine Umwelt anderen vorstellen kannst. Poetry Slam? Noch nie vom Dichterwettstreit gehört? Wir beschäftigen uns unter anderem mit dem Schreiben und Vortragen von Texten. Dabei ist deiner Kreativität keine Grenze gesetzt. Vorerfahrungen sind nicht nötig!Es geht um deine Sprache, ganz gleich ob Dialekt oder Slang!

Die Schüler dieser Gruppe haben am ersten Tag in der Innenstadt von Wittlich verschiedene Leute zum Thema Zukunft befragt. Egal ob alt oder jung.

Am zweiten Tag schrieben die Schüler selber einen kleinen Poetry Slam und haben diesen auch vorgetragen.

11. Summende Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Frau Teichmann, Frau Lequen

Kurzbeschreibung: Es geht um die Erarbeitung von Hintergründen zu verschiedenen Bienenarten und deren Lebensräumen sowie deren ökologische Bedeutung. Unter diesen Aspekten sollen mögliche Lebensräume am PWG und ggf. darüber hinaus untersucht werden. Eventuell ist ein Treffen mit einem Imker möglich. Auf der Basis der gewonnenen Erkenntnisse soll eine Ideensammlung zur Bepflanzung bestimmter Bereiche des PWG-Geländes aufgestellt werden, mit dem Ziel, Wildbienen anzusiedeln.

12. Wir nähen Einkaufstaschen aus Stoff – weg vom Plastik

Betreuende Lehrkraft: Frau Deffert

Kurzbeschreibung: Wir nähen mit Nähmaschinen aus Stoffresten, und zwar Einkaufstaschen aus Stoff- weg vom Plastik.

Dies ist ein praktisches Projekt, welches auch umweltfreundlich und leicht ist. Hierbei vermeiden die Teilnehmer den Gebrauch von Plastiktüten, indem sie selber wiederverwendbare Taschen nähen. Sieht so die Zukunft des Einkaufens aus?

13. Die Zukunft selbst (durch den Einsatz von Nadel und Faden) kreieren

Betreuende Lehrkraft: Frau Joseph, Frau Ruban

Kurzbeschreibung: Wir stellen aus unterschiedlichen Materialien z. B. Sorgenfresser oder Handyhüllen her. Dazu werden zunächst Grundstiche erlernt. Natürlich ist auch Raum für eure Ideen und Wünsche.

Die Schülerinnen lernen zuerst die Grundstiche (wie z. B. den Knopflochstich, Kettenstich oder auch Hexenstich). Mit diesen Grundfertigkeiten können sie dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Kuscheltiere, Handytaschen, Mäppchen, Kissen etc. entstehen. Den Schülerinnen  macht das Nähen und Anfertigen von verschiedenen Sachen sehr viel Spaß. Auch zu Hause beschäftigen Sie sich jetzt mit ihrem neuen Hobby.

14. Altes wird zukünftig (durch den Einsatz von Nähmaschinen) wieder modern

Betreuende Lehrkraft: Frau Joseph, Frau Ruban, durchgeführt von: Carmen Theis, Lea Eifel, Annina Joseph

Kurzbeschreibung: Aus bereits vorhandenen Stoffen, anderen Materialien bzw. Kleidungsstücken werden neue „Dinge“ hergestellt bzw. umgestaltet. Natürlich sind auch eure Ideen und Wünsche gefragt!

In diesem Projekt lernen die Schüler den Umgang mit der Nähmaschine. Zunächst werden "Trockenübungen" an der Nähmaschine durchgeführt, indem auf Papier vorgezeichnete Muster mit der Nadel  "nachgefahren" werden müssen. Nachdem darin Sicherheit erlangt wurden war, ging es an die Umsetzung kleinerer Nähprojekte (wie z. B. ein Lesezeichen mit diversen Verzierungen). Weiterhin entstanden wunderschöne Mäppchen und Kissenbezüge. Erfahrenere Näherinnen gestaltenten sogar Kostüme bzw. peppten Kleidungsstücke auf. Danke an die drei Schülerinnen der 13. Klassen, die dieses Projekt selbständig geplant und hochmotiviert durchgeführt haben.

15. Keine Zukunft ohne Vergangenheit – Archiv PWG

Betreuende Lehrkraft: Herr Posnien

Kurzbeschreibung: Bei der Auflösung des ehemaligen Photolabors sind viele alte Fotos und CDs aus der Vergangenheit des PWG aufgetaucht, die gesichtet und geordnet werden sollen. Ziel ist es, ein Archiv zu erstellen, in dem die Geschichte des PWG bewahrt wird.

Keine Zukunft ohne Vergangenheit. Die Schüler beschäftigen sich mit der Vergangenheit, indem sie das alte und ehemalige Photolabor der Schule auflösen. 40 Jahre alte Bilder, Dokumente. Es war viel los in dieser Zeit.

16. In Sneakern einmal um die Welt

Betreuende Lehrkraft: Frau Peters

Kurzbeschreibung: Problematisieren von Fragen der Fußgesundheit, sich auf die Spuren von Design, Produktion, Verkauf und Entsorgung auf eine Weltreise begeben, Handlungsorte markieren, Problemfelder eruieren, Suchen nach zukunftsfähigen Handlungsalternativen.

Die Schüler lernen in diesem Projekt, wie die richtige Fußpflege aussieht und wie man diese ausführt.

In einer Befragung, die bereits vor den Projekttagen durchgeführt wurde, haben die Schüler Verwandte oder Freunde befragt, welche Schuhe sie gerne mögen und tragen.

Die Projektgruppe hat sich Gedanken um den Transport oder die Herstellung der Schuhe in der Zukunft gemacht.

17. „Sitzen bleiben!“

Betreuende Lehrkraft: Frau Paßmann, Frau Washington

Kurzbeschreibung: Es handelt sich bei dem Projekt um die Erneuerung von bestehenden und um die Herstellung von neuen Sitzgelegenheiten für das Schulgelände unter dem Motto „Upcycling“.

Während des Projektes sollen die Schülerinnen und Schüler sich um die Herstellung von neuen Sitzgelegenheiten für das Schulgelände unter dem Motto des "Upcycling" bemühen, eine Form des Recycling, die scheinbar nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umwandelt, die eine stoffliche Aufwertung erfahren.

Doch nicht nur dies ist Ziel, sondern auch die Wertschätzung der hergestellten Sitzgelegenheit - und schließlich erhalten die engagierten Schülerinnen und Schüler für ihre harte Arbeit und ihre kreativen Ideen direkt ein fertiges Produkt, das der ganzen Schule dient und den Schulhof verschönert.

18. Die Schule der Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Herr Mempel

Kurzbeschreibung: Wie stellen sich Schüler und Ex-Schüler die Schule der Zukunft vor? Ideenbörse und Bespiele aus Literatur, Kino und eigenen Wünschen.

Inspiriert von dem Artikel "33 Ideen für die Schule der Zukunft", in dem sich Schüler und Bildungsexperten über eine Reform des Schulsystems äußern, sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich mit Hilfe einer Ideenbörse und zahlreichen Anregungen aus Kino und Literatur Gedanken über eine langsame Revolution des Bildungssystems in Deutschland machen, das sowohl uns als auch die zukünftige Generation stark beeinflusst und beeinflussen wird. 

Ob allerdings der Einfall einiger Schüler, den Kindern müsse früh genug erklärt werden, wie ein Antrag auf Arbeitslosengeld korrekt auszufüllen ist, wirklich so eine tolle Idee ist, ist äußerst fraglich...

19. Upcycling PWG –Kreative Pflanzbehälter aus alten Autoreifen

Betreuende Lehrkraft: Frau Follmann

Kurzbeschreibung: Autoreifen einen neuen Anstrich verleihen und sie kreativ als Pflanzbehälter zu gestalten, das ist die Idee des Projektes. Darüber hinaus können Klassen-Patenschaften für die jeweiligen Pflanzkübel übernommen werden.

20. Entwickeln und erforschen mit LEGO: Erneuerbare Energien, Autos und Maschinen

Betreuende Lehrkraft: Frau Dahm, Frau Pinklé

Kurzbeschreibung: Bauen und Erforschen der erneuerbaren Energietechnik sowie von Maschinen. Entwickeln und Bauen von Konstruktionen mithilfe von LEGO-Education.

In diesem Projekt geht es um die Arbeit mit erneuerbaren Energien, indem man diese darstellt. Die Schüler lernen, wie man aus Lego Maschinen baut.

Die Maschinen stellen Bauten der erneuerbaren Energie dar, z.B. Windräder.

21. Land-und Forstwirtschaft in der Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Herr Jakobi

Kurzbeschreibung: Besuch eines nahegelegenen Bauernhofes, Begehung des Waldes mit einem Förster.

Die Schüler sind an ihrem ersten Projekttag duch den Wald hinter unserer Schule gewandert. Mithilfe des Försters Mario Sprünker haben die Schüler den Wald erkundet und viel darüber gelernt. Sie fanden den Ausflug sehr interessant und es hat ihnen großen Spaß gemacht. Sie fanden es toll, auch andere Seiten des Waldes zu sehen.

Wir, die Menschen, und auch die Tiere stoßen Gase aus, und dadurch  entsteht der Treibhauseffekt. Werden aber zu viele Gase in die Luft ausgesetzt, wird es zu heiß auf der Erde.

22. Was wollen wir in Zukunft essen?

Betreuende Lehrkraft: Frau Gantzer

Kurzbeschreibung: Wohin entwickelt sich die industrialisierte Landwirtschaft (Massentierhaltung, Glyphosat, Patente auf Saatgut und Leben...)? Welche Folgen hat das für unsere Ernährung? Welche Alternativen gibt es?

In diesem Projekt untersuchen die Teilnehmer kritisch, wie unser Lebensstil sich auf unsere Umwelt auswirkt, insbesondere unsere Essgewohnheiten. Grundlage unserer Ernährung ist Landwirtschaft - heute die industrialisierte Landwirtschaft. Welche Folgen hat das für unsere Ernährung in der Zukunft?

23. Actionbound – Bildung interaktiv

Betreuende Lehrkraft: Herr Kröll

Kurzbeschreibung: Erstelle mit der Actionbound-App spannende, lustige und lehrreiche Smartphone-und Tablet-Ralleys, multimediale Erlebnistouren, genannt „Bounds“ (geplant in Deutsch, Englisch und Französisch) .Erstelle eigene Bounds mit dem einfach zu bedienenden Bound-Creator online.

Die Action Bound App soll z.B. neuen Schülern helfen, sich besser in der Schule zu orientieren. Die Schüler sind auch in der Schule umhergegangen, um die App zu testen. Dabei benutzten die Schüler ihre eigenen Handys.

24. Entdecke was in dir steckt!

Betreuende Lehrkraft: Frau Leuther, Herr Frank (Pastoralreferent)

Kurzbeschreibung: Wovon träumst du? Was macht dich stark? Worauf hörst du? Wer liebt dich? Was ruft dich heraus? Ausgehend von diesen fünf Fragen geht es um deinen Weg und um deine Zukunft. Wir werden uns auf den Weg machen und uns von anderen Orten und anderen Personen anregen lassen. Am Ende findest du vielleicht auch den Kompass, der dir hilft die richtigen Entscheidungen zu treffen und deinen nächsten Schritt zu gehen...

Im Nationalpark Vogelsang machten wir eine Führung und erfuhren, was uns stark macht. Am zweiten Tag waren wir im Wittlicher St. Markus-Haus. Dort haben wir mit Streetart anderen Menschen mit den Bildern eine Freude gemacht.

25. Zukunft unserer Bibliothek

Betreuende Lehrkraft: Frau Hoffmann

Kurzbeschreibung: Vorbereitung und Durchführung einer Bibliotheksaktion (Buchpatenschaften), d. h. SchülerInnen wählen in der Buchhandlung Medien aus, präsentieren diese in der Schulbibliothek in einer kleinen Ausstellung dem Publikum, sodass sich hoffentlich Buchpaten finden, d. h. Personen, die den Erwerb des betreffenden Mediums sponsorn.

Die Zukunft der Bibliothek liegt zum einen in möglichst zahlreichen Nutzern, zum anderen in ihrem aktuellen und ansprechenden Buchbestand. Deshalb haben wir eine Wegemarkierung angelegt, um der Bibliothek möglichst viele Interessenten zuzuführen. Außerdem versuchen wir, Paten zu gewinnen, die sich an der Finanzierung der in der Altstadtbuchhandlung ausgesuchten Bücher beteiligen möchten.

26. Ultimate frisbee –a futuristic game

Betreuende Lehrkraft: Herr Thomas

Kurzbeschreibung: Kennenlernen und Spielen des „New Game“ Ultimate frisbee

Ultimate Frisbee ist ein sogenanntes “new game”. Es ist vielen nicht bekannt, aber jeder muss ja auch mal was Neues ausprobieren und für alle, die gerne Frisbee spielen, ist das bestimmt etwas. Es basiert auf Fairplay, weil es z.B. keinen Schiedsrichter gibt. Herr Thomas will mit diesem Projekt vielen Schülern mal was Neues zeigen. Das Spiel soll sich in Deutschland/Europa ausbreiten. Der Zusammenhang mit der Zukunft ist das Spiel an sich, eine neue Variante von Frisbee.

27. Bewegte Pause

Betreuende Lehrkraft: Frau Mertes mit den Schülerassistenten Soraya Gerhards, Corinna Beicher, Julius Liebenehm und Ruben Süß

Kurzbeschreibung: Wir erarbeiten ein Konzept, damit in den Pausen ein abwechslungsreiches Angebot für Bewegungsspiele entsteht

In diesem Projekt erneuern und verschönern die Schüler den Schulhof und Hofspielzeug. Diese Erneuerungen sollen die Schüler dazu motivieren, mehr Sport zu treiben und in den Pausen aktiver zu werden.

28. Berlinger Hof in Bombogen – Zukunftsfähige Landwirtschaft zum Anfassen

Betreuende Lehrkraft: Herr Austen

Kurzbeschreibung: Nach einer Hofführung werden die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung selbst aktiv, um die vielfältigen Aufgaben, die anfallen, hautnah zu erleben.

29. Zukunftsmusik

Betreuende Lehrkraft:Herr K.P. Feld

Kurzbeschreibung: Titelmelodien aus Science Fiction Filmen sollen erarbeitet werden: Star Trek, Star Wars, weitere Wünsche möglich.

Die Schüler spielen mit den verschiedensten Instrumenten, wie einem Saxophon oder einer Cajon. Die kleine Gruppe übte verschiedene Stücke, die in der Zukunft spielen, ein. Z.B. Fluch der Karibik oder Star Wars.

Alle arbeiteten sehr aktiv mit und alles hat sich super schön angehört.

30. Fußball, Quidditch und Co. –Sprache und Sport

Betreuende Lehrkraft: Herr Fuhrmann

Kurzbeschreibung: In dem Projekt spielen wir Fußball, versuchen uns an Harry Potters Quidditch und testen andere exotische Ballsportarten. Wir untersuchen darüber hinaus, wie die Sprache Einfluss auf den Sport nimmt und sogar taktische Elemente bestimmt.

In diesem aktiven Projekt, versuchen Schüler mehr Sport in ihren Alltag einzubringen, indem sie auf dem naheliegenden Sportplatz Ballsportartenl ausprobiern konnten.

31. Perspektiven –Fürs Leben gelernt

Betreuende Lehrkraft: Frau Weber-Holl

Kurzbeschreibung: Wir wollen Schritt für Schritt perspektivisch zeichnen lernen. Dabei starten wir mit Würfeln, Schachbrettern und Häuserzeilen....

In dem Projekt Perspektiven konnten die Schüler an Hand von verschiedenen gelernten Zeichentechniken interessante Formen und Räume erstellen.

13 Bleistifte wurden gespitzt und los ging`s mit dem perspektivischen Zeichnen: Geschenke wurden gestapelt und später koloriert, Schachbretter und auch Innenräume auf einen Fluchtpunkt hin konstruiert. Die Teilnehmerinnen aus der 6. und 7. Jahrgangsstufe waren die ganze Zeit über mit Begeisterung bei der Sache und vieles von dem, was an den zwei Vormittagen entstanden ist, konnte sich wirklich sehen lassen. Besonders gelungen waren die Zeichnungen von den neuen Bänken hinten auf dem Schulhof; und so fanden die dann auch am Freitag bei der Präsentation ihren Ehrenplatz auf der Staffelei. Dass wir die Holzbänke, die seit Jahrzehnten am Rande des Schulhofs stehen, nicht abzeichnen konnten, lag kurioserweise daran, dass Teilnehmer eines anderen Projekts diese Bänke auseinandergenommen hatten, um sie in Stand zu setzen...

32. Karl Marx: gestern – heute - morgen

Betreuende Lehrkraft: Herr Hallwachs

Kurzbeschreibung: Erster Tag: Karl Marx gestern und heute:Besuch und Workshop in der Karl-Marx-Ausstellung Trier

Zweiter Tag: Karl Marx morgen: Diskussion über Bedeutung von Karl Marx für die Zukunft und gemeinsames Erstellen eines passenden Ausstellungsstückes (Podcast, Kurzfilm, Werbeplakat etc.)

Wer den Namen "Karl Marx" hört, denkt unweigerlich nur an den Kommunismus - dabei sagte Marx selbst aus, dass er kein Kommunist sei.

Ob das wirklich stimmt, sei dahingestellt - aber dass Marx eine der wichtigsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte ist, ist wohl unumstritten.

So hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes die Gelegenheit, anlässlich des Jubiläumsjahres die Ausstellung des Landesmuseums Trier zu besichtigen und sich die geschenkte Statue des Marx vor Augen zu führen, die allerdings nicht allen Kursteilnehmern zusagte - weshalb sie sich entschlossen, mit Hilfe von Plakaten ein eigenes Denkmal zu erstellen.

33. Schreibwerkstatt Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Herr Dr. Preisler

Kurzbeschreibung: Die Teilnehmer werden sich mit literarischen Texten zum Thema „Zukunft“ befassen und selbst Aphorismen, Gedichte und kurze Prosatexte zum Thema verfassen.

34. Moderne Physik in zwei Tagen

Betreuende Lehrkraft: Herr Geisen

Kurzbeschreibung: Einblicke in Relativitätstheorie, Quantenphysik, Atomphysik, Astrophysik, Teilchenphysik durch Versuche, Simulationen, Videos, Fragerunden, Internetrecherche, Textarbeit.

Die Physik ist ein entscheidender Faktor für unsere Zukunft - denn sie spielt in zahllosen Bereichen, beispielsweise in der Raumfahrt und der Mechanik, eine tragende Rolle und untersucht die grundlegenden Phänomene der Natur.

Das Projekt soll den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Relativitätstheorie, Quantenphysik, Atomphysik, Astrophysik und Teilchenphysik geben und bedient sich dabei der Ergebnisse von während der Projektzeit durchgeführten Versuchen, lehrreichen Videos, Recherchen und informativen Fragerunden, die immer neue Fragen aufwerfen.

35. Theater der Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Herr Köcher

Kurzbeschreibung: Wie kann oder soll Theater der Zukunft vor dem Hintergrund einer rasanten Entwicklung der modernen Kommunikations-und Medientechnik aussehen? Kann es überhaupt überleben oder muss es überleben, um den Menschen Alternativen der Kommunikation anzubieten? Welche („alten“) Inhalte können überhaupt noch vermittelt werden?

In diesem Projekt wird in vielen praktischen Übungen die Kommunikation und die soziale Situation der Menschen der Zukunft diskutiert. Ob wohl so die Zukunft aussieht?

Als wir als lebendes Beispiel für erschreckendes Verhalten gedient haben, war es sehr verstörend, wie wir angeschrieen wurden oder alle still um uns herumstanden und uns ignorierten.

36. Stop-Motion-Technik: Drehe deinen eigenen Film!

Betreuende Lehrkraft: Frau Maes

Kurzbeschreibung: „Stop-Motion ist eine Filmtechnik, bei der eine Illusion von Bewegung erzeugt wird, indem einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und anschließend aneinandergereiht werden" (Quelle: wikipedia.de). Wir werden uns Filmbeispiele ansehen und selbst in kleinen Teams eigene Filmideen entwerfen und umsetzen. Hierbei ist fast alles möglich. Kreativität und Teamgeist werden vorausgesetzt. Das Medienzentrum der Stadt Wittlich stellt uns dankenswerterweise 14 neue iPads zur Verfügung. Gearbeitet wird mit der App „Stop Motion“.

In diesem Projekt geht es darum, einen eigenen Stop-Motion Film zu drehen. Die Schüler sollen lernen , mit modernen Geräten sicher umzugehen und damit auch zu arbeiten.

In kleinen Gruppen (oder in Einzelarbeit) arbeiten sie mit Lego, Zeichnungen, Bildern, usw., die sie selber von zuhause mitbringen. Mit Hilfe von iPads, die vom Medienzentrum Wittlich der Schule zur Verfügung gestellt wurden, nehmen die Schüler dann ihren eigenen Stop-Motion Film auf.

37. Zukunftsvisionen –gestern und heute

Betreuende Lehrkraft: Frau Lamatelle, Herr Windhausen

Kurzbeschreibung: Erarbeitung verschiedener Beispiel-Utopien (z.B. Marx) und Dystopien (z.B. Orwell)-Schüler gestalten ihre eigene „Utopie“

In diesem Projekt fertigen die Schüler verschiedene Zukunftsvisionen als Plakate an. Sie überlegen sich selber Zukunftsvisionen, indem sie in Gruppen Stop-Motion Filme drehen und sie sich gegenseitig vorstellen.

38. Gewässergüte der Lieser

Betreuende Lehrkraft: Herr Dr. Esseln

Kurzbeschreibung: Die Lieserwird hinsichtlich Nährstoffgehalt, Temperatur, Fließgeschwindigkeit etc. untersucht und die Gewässergüte klassifiziert.

39. Tanz in die Zukunft

Betreuende Lehrkraft: Frau Heidemann

Kurzbeschreibung: Gemeinsam ein Lied mit Bezug zum Thema „Zukunft“ suchen –gemeinsam eine Choreographie/Geschichte entwickeln und tanzen – Spaß haben.

Die Teilnehmerinnen haben zuerst Tanzschritte und Figuren zusammengetragen und dann die besten Schritte herausgesucht und dem Rhythmus des Liedes angepasst. Schritt für Schritt erlernen sie zusammen die Choreographie mit dem Ziel, dass alle die Choreographie gut erlernen und dies aufführen können.

40. Filmproduktion mit Treestate Productions

Betreuende Lehrkraft: Herr Steinbach

Kurzbeschreibung: Einführung in die Filmherstellung und Produktion eines Kurzfilmes mit professioneller Hilfe.

Im Projekt "Filmproduktion" unter der Leitung von Herrn Steinbach und der Unterstützung von TreeState Production haben die Schüler den Grundstein für ihren Imagefilm über das PWG gelegt. Gestartet sind sie mit einer Einführung in die Welt des Films, in der Herr Acsanta ihnen die grundlegenden Kriterien für einen guten Film erklärte, sowie die Vorgehensweise und die Planung, damit ein Film breites Publikum ansprechen kann. Dazu haben sie sich an einem Storyboard versucht, bei dem die Szenen, die in dem Film gezeigt werden sollen, gezeichnet und in eine logische Reihenfolge gebracht werden. Nach diesen Übungen haben sie erste Schritte für ihren eigenen Schulfilm gemacht, der nun in einem Jahr fertig gestellt werden soll.

41. Big Band Projekt – Proben und Aufführen von neuen Stücken

Betreuende Lehrkraft: Frau und Herr Gödert

Kurzbeschreibung: Wir möchten im Rahmen der Projekttage die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge an die Big Band Musik heranführen und dafür begeistern –moderne Musik im Big Band Stil als auch Big Band Klassiker. Instrumentenkenntnisse sind von Vorteil, Instrument (außer Keyboard und Schlagzeug) sollte vorhanden sein.

42. "Alter! Begegnungen mit unserer Zukunft"

Betreuende Lehrkraft: Frau Preisler

Kurzbeschreibung: Je nach Zusammensetzung und Wünschen der Gruppe sind verschiedene Möglichkeiten denkbar, sich mit dem Alter zu beschäftigen: Altern heute und in Zukunft, Besuche in Institutionen, Interviews, Erstellung eines Parcours zur Simulation des Altseins...

Alter und Altwerden - noch weit entfernt. Damit die Schüler sich besser in das Alter hineinversetzen können , haben sie sich selbst einen ,,Altersanzug" (Bandagen an Gelenken, Brille mit Frischhaltefolie, ...) gebaut und damit einen Parcours bewältigt. So haben sie festgestellt, dass es einem im Alter schwer fällt, normalerweise einfache Dinge (wie Schuhe binden) zu erledigen. Außerdem haben sie ein Altersheim besucht und dort die Pflegekräfte und Bewohner zu dem Thema befragt. Zusätzlich haben sie sich damit beschäftigt , wie das Altsein im Jahr 2085 sein wird.

43. Nachhaltig konsumieren für eine gesunde Zukunft –schon vor dem Frühstück geht es los!

Betreuende Lehrkraft: Frau Schons

Kurzbeschreibung: Wir untersuchen kritisch, wie sich unser Lebensstil auf uns und unsere Umwelt auswirkt. Insbesondere beleuchten wir unsere Ess-und Bekleidungsgewohnheiten

Grundlage unserer Ernährung ist Landwirtschaft - heute die industrialisierte Landwirtschaft. Welche Folgen hat das für unsere Ernährung in der Zukunft?

44. Veranstaltungstechnik

Betreuende Lehrkraft: Herr R. Feld

Kurzbeschreibung: Einführung und Umsetzung der technischen Vorbereitung einer Veranstaltung

Projekttage zum Thema "ZUKUNFT" - Fotodokumentation