Laden Sie die Satzung herunter: Download
Am 20. Mai 1981 ist der "Verein der Eltern und Freunde des Peter-Wust-Gymnasiums e.V. Wittlich" gegründet worden.
Seine Ziele sind:
So freuen wir uns immer über weitere Spenden oder ganz besonders auch über neue Mitglieder. Der Mitgliedsbeitrag beträgt zurzeit 13,-- Euro jährlich und ist als Mindestbeitrag festgelegt (Schüler/innen, Auszubildende und Studenten/innen 6,50 Euro). Haben Sie Interesse, Mitglied zu werden, senden Sie bitte einfach die Beitrittserklärung an die aufgeführte Adresse des/r Schatzmeisters/in oder über die Schule.
eMail:
vef(at)pwg-wittlich.de
Brief:
Verein der Eltern und Freunde des PWG
Koblenzer Str. 56
54516 Wittlich
Wollen Sie uns unterstützen? Laden Sie die Beitrittserklärung herunter: Download
Sind dies nicht ebenfalls 10 gute Gründe für Sie, den Förderverein zu unterstützen und dadurch den Lebensraum Schule für die Schüler/innen lebendiger und vielseitiger zu gestalten?
So vielfältig unsere Vereinsleistungen, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, uns hierbei zu unterstützen.
Die finanziellen Mittel, die der Verein zur Erreichung seines Zweckes und seiner Aufgaben benötigt, erwirbt der Verein hauptsächlich durch Mitgliedsbeiträge.
Doch auch für Ihre Spende, mag sie Ihnen noch so gering erscheinen, sind wir Ihnen sehr dankbar.
Im September 2018 hat die Mitgliederversammlung des Vereins der Eltern und Freunde (VEF) einen neuen Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: | Herr Walter Spanier |
2. Vorsitzende | Frau Dr. Kristina Brixius |
Schriftführer: | Herr Norbert Posnien |
Schatzmeisterin: | Frau Heike Braun |
Beisitzer: | Frau Katharina Scherer |
stellvertr. Beisitzer: Herr Jürgen Braun
Zur Transparenz unserer Arbeit wird zukünftig zweimal jährlich zu festen Zeiträumen über vorliegende Anträge auf Förderung entschieden. Um dieses nachzuhalten gelten folgende Richtlinien:
Alle Anträge sind schriftlich mit dem Förderantrag einzureichen. Um eine gerechte und transparente Bearbeitung zu gewährleisten, sind detaillierte Angaben erforderlich.
Über die Verwendung der zur Verfügung stehenden Mittel entscheidet der Vorstand.
Alle Förderanträge sind bis zur ersten Woche nach den Herbstferien bzw. eine Woche nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse einzureichen. Eine rückwirkende Bezuschussung ist nicht möglich. Der Antragsteller erhält eine Förderzusage.
Den Förderantrag können Sie hier einsehen und ausdrucken.
Bitte geben Sie den Förderantrag im Sekretariat der Schule ab.
Liebe Mitglieder des VEF,
unser geplantes Treffen vom 28.10.2020 muss leider auf Grund der aktuellen Coronasituation ausfallen.