
Mitglieder des Schulelternbeirats 2025/2026 und 2026/2027
Angela Schmitt - Klausen
Silke Krames - Hetzerath
Carmen Basten - Wittlich
Benjamin Mertes - Altrich
Annika Schiefer - Landscheid
Claudia Sailler - Osann-Monzel
Gunnar Gerlach - Landscheid
Nicole Freihoff - Platten
Sandra Pleyer - Wittlich-Lüxem
Melanie Peier - Herforst
Simone Scheid - Wittlich
Silke Wolfgramm - Wittlich
Werner Hommes - Wittlich
Stefan Wagner - Altrich
Michael Stoffel - Wittlich
Thorsten Schmitz - Salmtal
Schulelternsprecherin: Frau Angela Schmitt - Klausen
Stellvertreter: Frau Silke Krames - Hetzerath
Schulelternbeirat des Peter-Wust-Gymnasiums Wittlich
Der Schulelternbeirat -SEB- besteht zur Zeit aus 16 aus den Reihen der Elternschaft der Schule gewählten Mitgliedern und deren Vertretern, die für die Dauer von zwei Jahren im Amt sind. Ihre Ansprechpartner sind:
Frau Angela Schmitt
(Schulelternsprecherin)
Frau Silke Krames
(stellvertretende Schulelternsprecherin)
An unserer Schule werden zu den Sitzungen des Beirates Vertreter der Schulleitung eingeladen. Die Schulleitung informiert über die aktuellen Vorgänge an der Schule, die die Elternmitwirkung betreffen. Über Inhalt und Ergebnisse der Sitzungen werden Protokolle erstellt, die allen eingeladenen Sitzungsteilnehmern zur Verfügung gestellt werden.
Wenn Sie aktuelle Informationen zu Themen benötigen oder sich über Schwierigkeiten des Schulalltages austauschen möchten, wenden Sie sich bitte zunächst an den Elternvertreter Ihrer Klasse bzw. die Klassenleitung. Ist eine Klärung bzw. Lösung innerhalb der Klasse nicht möglich, sprechen Sie gerne den Schulelternbeirat an.
Darüber hinaus sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, das Schulleben des PWG's mit "Rat und Tat" zu begleiten. Wir sind dankbar für Anregungen und Vorschläge wie auch für aktives Engagement.
Der neue SEB wurde am 24.09.2025 gewählt
- die Wahlperiode dauert 2 Jahre
- Mitglied kann jedes Elternteil von Kindern unter 18 Jahren werden
- Wählen dürfen die Klassenelternsprecher/innen und Vertreter/innen + 2 Wahlleute je Klasse
Die Mitglieder des SEB nehmen regelmäßig an Sitzungen teil und arbeiten in den verschiedenen Gremien, wie z.B. Schulbuchausschuss, mit. Dabei sollen sie die Schule beraten, unterstützen, Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten.
Weitere Informationen erhalten sie hier: weiterlesen
