Abschlusspreis des Wettbewerbs Leben mit Chemie - Experimentalseminar an der BASF Ludwigshafen
Für die Landessieger und Landessiegerinnen beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“ fand vom 3. bis 5. Juli 2024 in Ludwigshafen im Chemiekonzern BASF das Abschlussseminar statt.
Ich habe in den letzten 5 Jahren bei Leben mit Chemie immer eine Ehrenurkunde erhalten und habe es dieses Jahr schließlich bis zur BASF geschafft. 24 Schüler und Schülerinnen von 23 verschiedenen Schulen wurden für drei Tage nach Ludwigshafen eingeladen. Jeder Teilnehmer musste einen kurzen Vortrag zu verschiedenen Themen vorbereiten.
Am ersten Tag wurden uns theoretische Grundlagen der Elektrochemie vermittelt. Nach einer kurzen Einweisung und zwei kurzen Vorträgen durften wir mit Schutzkittel und Schutzbrille in das Labor (Teen’s Lab Oberstufe) und einige Experimente zu diesem Thema durchführen. Nach dem ersten informativen Tag haben wir den Abend in der Mannheimer Jugendherberge am Rhein mit Spielen ausklingen lassen.
Am nächsten Morgen ging es wieder früh los ins Labor. Das Thema, an dem wir arbeiteten, war Biotechnologie und wir arbeiteten rund um die DNA von Mais und die Vernichtung von Bakterien. Nach dem Mittagessen standen wir vor einer experimentellen Challenge, denn wir mussten ein Ei so gut wie möglich einpacken, damit es einen 10m Wurf unbeschadet überlebt. Dafür hatten wir zwei Blätter Papier, ein Luftballon, ein Stück Schnurr und eine Rolle Tesafilm zur Verfügung. Leider überlebte kein Ei und es gab keinen Gewinner.
Anschließend hatten wir eine sehr interessante und spannende Werksrundfahrt auf dem 10 Quadratkilometer großen Gelände der BASF, die man als eigene Stadt ansehen kann, da sie eine eigene Autowerkstatt, eine eigene Feuerwehr und bis vor Kurzem sogar ein eigenes Krankenhaus hat. Leider konnte man die erstaunlichen Augenblicke nicht festhalten, da auf dem gesamten Gelände das Fotografieren untersagt ist. Anschließend haben wir den Abend im Bowlingcenter ausklingen lassen.
Am Freitag war leider bereits der letzte Tag. Vormittags haben wir Vorträge zu dem Thema Indigo, dem Farbstoff der Jeans, gehört und danach haben wir selber Indigo hergestellt und durften mitgebrachte T-Shirts färben. Am Nachmittag mussten wir uns leider schon verabschieden, nachdem wir unsere Urkunden erhalten haben.
Mir haben diese drei Tage an der BASF Ludwigshafen sehr gut gefallen, viele neue Leute kennengelernt und Chemie von einer ganz anderen Seite kennengelernt.
Victoria Teusch
Victoria Teusch gehört zu den 24 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz, die im Schuljahr 2023/24 für ihre Arbeiten einen Abschlusspreis erhielten. Dieser bestand aus einem dreitägigen Seminar, das vom 3. bis 5. Juli 2024 bei der BASF SE in Ludwigshafen stattfand.
In dem speziell für die Landessiegerin und Landessieger ausgerichteten Programm wurden theoretische Grundlagen zu den Themenbereichen Biotechnologie, Elektrochemie und Indigo vermittelt sowie Experimente im Teens' Lab Oberstufe der BASF SE unter fachkundiger Anleitung durchgeführt.
Im Themenfeld Biotechnologie wurden Experimente rund um die DNA von Mais und die Vernichtung von Bakterien durchgeführt und in der Elektrochemie ging es um Batterien und Leitfähigkeit. Indigo ist der Farbstoff der Jeans, den die Preisträger selber herstellen durften und damit T-Shirts färben konnten.